Vorsicht – Betrug bei der Internetsuche

Aus aktuellen Anlass berichten wir heute über einen neuen Betrug in der Internetsuche. Wenn man in der Internetsuche z.B. bei Google nach Schwerbehinderung, Pflege oder ähnlichen Dingen sucht kriegt man neuerdings ungewöhnliche Seiten angezeigt. Dabei handelt es sich um Internetseiten aus Italien (Endung .it), Dänemark (Endung .dk) oder andere Länder. Auffallend hierbei ist das der […]

Keine Diskriminierung bei verspäteter Mitteilung einer Schwerbehinderung in einer Bewerbung

Ein schwer­be­hin­der­ter Mensch muss eine be­stehen­de Be­hin­de­rung dem po­ten­zi­el­len Ar­beit­ge­ber recht­zei­tig mit­tei­len. Er­wähnt er die In­for­ma­ti­on den­noch nicht in der Be­wer­bung und wird nicht zu einem Vor­stel­lungs­ge­spräch ein­ge­la­den, wurde er da­durch laut Bun­des­ar­beits­ge­richt nicht wegen sei­ner Be­hin­de­rung be­nach­tei­ligt.

Neue Tiktok-Challenge macht sich über Behinderte lustig

Auf der Plattform Tiktok geht erneut eine fragwürdige Challenge um. Darin machen sich Eltern über behinderte Menschen lustig. Aktivistinnen zeigen sich entsetzt. New York. Eine neue fragwürdige Challenge macht seit ein paar Tagen auf der Plattform Tiktok die Runde. In der “New Teacher Challenge” geben Eltern vor, sie bekämen gerade einen Videoanruf vom “neuen Lehrer” ihres […]

Praxisbausteine sollen Behinderten den Weg in den Arbeitsmarkt erleichtern

Einmaliges Projekt in Sachsen Die Diakonie Sachsen startete 2014 das bundesweit einmalige Projekt „Wir starten Berufe! Anerkannt – Standardisiert – Praxisbaustein“. Behinderten Menschen soll mit der Qualifikation die berufliche Bildung und damit der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Diakonie Sachsen hat die Praxisbausteine entwickelt Nach dem Start des Projektes „Praxisbaustein“ im Jahr 2017 hat die […]

Mehr Un­ter­stüt­zung für Steu­er­pflich­ti­ge mit Be­hin­de­rung und pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge

Das Bundeskabinett hat am 29. Juli 2020 einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge beschlossen. Diese werden verdoppelt und die steuerlichen Nachweispflichten vereinfacht. Darüber hinaus wird der Pflege-Pauschbetrag angehoben und auf eine pflegegradabhängige Systematik umgestellt. Konkret sind die folgenden Maßnahmen vorgesehen: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge: Die Regelungen zu den Behinderten-Pauschbeträgen konzentrieren sich auf den Aufwand für die sog. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben